Kommunalwahlen 2020

Michael Gerr

Am 15. März waren Kommunalwahlen in Bayern. Aktiv beteiligt war ich in Würzburg, wo ich erneut für den Stadtrat kandidierte. Von Listenplatz 30 aus und so wie der Wahlkampf insgesamt lief, hatte ich keine Chance erneut in den Stadtrat einzuziehen. Ich bin dankbar für die 12 Jahre, die ich im Würzburger Stadtrat mitwirken durfte. Andere mögen bewerten, welchen Beitrag ich für Würzburg hier leistete. Für mich beginnt nun ein neues Kapitel, denn die Zeit, die ich für die Stadtratstätigkeiten aufwendete, wird nun frei an anderen politischen Projekten hochmotiviert zu arbeiten, sei es innerhalb oder außerhalb der Grünen Partei. Als Vorstandsmitglied des Ortsverbands Altstadt-Sanderau werde ich der Würzburger Politik erhalten bleiben. Der neuen etwas verjüngten Fraktion wünsche ich viel Erfolg die wichtigen Ziele, die uns alle trägt, voranzubringen.

Ein kleiner Nachklatsch zu Kandidaturen von behinderten Menschen bei diesen Kommunalwahlen

Ich gratuliere herzlich Cornelia Ermeier zu ihrer ersten Wahl in den Erdinger Stadtrat, das als Spitzenkandidatin, und wünsche ihr viel Erfolg bei ihrer Arbeit. In München dagegen konnten sich beide sehr gute Kandidat*innen mit Behinderung nicht durchsetzen. Das finde ich sehr schade. Auch sonst ist mir nicht bekannt, dass auf den Grünen Kommunalwahllisten Selbstvertreter*innen mit Behinderung gewählt wurden, bzw. waren sie wohl in der Regel erst gar nicht auf Listen vertreten. Kein Trost ist, dass andere Parteien hier wohl noch schlechter waren. Daraus ergeben sich Fragen an die Grünen, die an dieser Stelle von mir nicht behandelt werden sollen.

Bunte Blumen

Stadtrat

„In der Kommune ist Politik konkret. Politisches Handeln wirkt sich direkt auf die Menschen und das Zusammenleben aus.“

Stadtratsarbeit ist manchmal zäh – ingesamt aber bunt, bunt wie das Leben.